Benachrichtigungen per SMS erhalten

Autofahren in Island

Schotterstraßen, unübersichtliche Kuppen und Kurven

Auf Landstraßen häufen sich Unfälle an dem Ort, wo eine asphaltierte Straße plötzlich in eine Schotterstraße übergeht. Wenn der Fahrer dort seine Geschwindigkeit nicht reduziert, kann er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlieren. Auch der lose Kies auf den Straßenseiten hat schon eine große Anzahl von Unfällen verursacht.

Wenn Sie auf Schotterstraßen fahren, die oft recht schmal sind, ist es wichtig, Vorsicht zu walten zu lassen, wenn einem ein anderes Auto entgegenkommt. Fahren Sie dann so weit auf die rechte Seite, wie es Ihnen möglich ist, ohne dabei selbst in Gefahr zu geraten.

Unübersichtliche Kuppen, bei denen die Fahrspuren nicht getrennt sind, können sehr gefährlich sein und sollten mit Vorsicht befahren werden. Es gibt auch viele unübersichtliche Kurven in Island, welche die Geschicklichkeit des Fahrers testen.

Einspurige Brücken

Es gibt viele einspurige Brücken auf der Ringstraße. Die geltende Regel ist, dass das Auto Vorfahrt hat, welches sich näher an der Brücke befindet. Allerdings ist es ratsam, zuerst zu stoppen und die Lage zu beurteilen, also herauszufinden, was der andere Fahrer wohl zu tun gedenkt. Dieses Zeichen zeigt an, dass eine einspurige Brücke voraus ist.

In Island müssen Sie jederzeit damit rechnen, Vieh auf oder neben der Straße zu begegnen. Es handelt sich normalerweise um Schafe, aber manchmal können sich auch Pferde und sogar Kühe auf der Fahrbahn aufhalten. Dies ist im ganzen Land üblich und kann zu gefährlichen Situationen führen.

Manchmal befindet sich ein Schaf auf einer Seite der Straße, seine Lämmer aber auf der anderen Seite. In diesem oft auftretenden Fall kann man damit rechnen, dass das Schaf oder seine Lämmer auf die andere Straßenseite rennen werden, sobald Sie sich nähern.

Für Ihre zusätzliche Sicherheit können Sie die isländische Verkehrzeichen-App herunterladen (nur für Android).

Wichtige Hinweise

  • In Island ist es Fahrern und Passagieren gesetzlich vorgeschrieben, Sicherheitsgurte zu tragen, unabhängig vom Fahrzeugtyp oder dem Platz, auf dem Sie sitzen.
  • Beachten Sie bitte, dass auch für Kinder Anschnallpflicht herrscht, oder sie Kindersitze nutzen müssen, je nach Alter und Reife des Kindes.
  • Es ist gesetzeswidrig, ein Fahrzeug in Island zu fahren, nachdem Sie Alkohol konsumiert haben. Die Strafen für alkoholisiertes Fahren sind ziemlich hoch.
  • Island setzt voraus, dass die Scheinwerfer während des Fahrens zu jeder Zeit eingeschaltet sind, tagsüber wie auch nachts.
  • Während des Sommers herrscht auch nachts Tageslicht und scheint der Tag sehr lang zu sein. Autofahrer müssen sich dieser Tatsache bewusst sein und sollten es vermeiden, zu lange zu fahren, da sie sonst während der Fahrt einschlafen könnten.
  • Hier und da gibt es blaue Verkehrszeichen (rechteckig, mit weißen Ziffern auf blauem Hintergrund), welche die empfohlene maximale Geschwindigkeit anzeigen. Hier herrschen eventuell schwierige Bedingungen, weswegen eine niedrigere Fahrgeschwindigkeit ausgeschildert / empfohlen wird.
  • Die Verwendung von Freisprechanlagen ist verpflichtend, wenn der Fahrer unterwegs telefonieren möchte.
  • Es ist streng verboten, offroad zu fahren, also die Wege und Pisten zu verlassen. Dies führt zu schweren Schäden an empfindlicher Vegetation, die teilweise Jahrzehnte benötigt, um sich zu regenerieren.
  • Kommt es zu Unfällen aufgrund riskanten Verhaltens Ihrerseits, beispielsweise durch zu schnelles Fahren und/oder Alkohol am Steuer, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Sie wegen fahrlässiger Tötung belangt werden.
  • Darüber hinaus haben Versicherungsgesellschaften das Recht, von Ihnen eine Kostenerstattung zu verlangen für jene Schäden, für die Sie verantwortlich sind.
  • Das Straßenverkehrsamt hat das Video „Wie fährt man in Island“ produziert, welches