Eines ist sicher: Beim Wandern in Island kommt man immer bald an einen Fluss. Oft ist es ein kleiner Bach mit frischem Trinkwasser, aber es kann auch ein grösserer Fluss sein, den Sie durchwaten müssen. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
- Je früher am Tag Sie den Fluss durchqueren, desto besser, denn die Flüsse führen am Morgen oft weniger Wasser als später am Tag.
- Suchen Sie eine gute Stelle zum überqueren. Beachten Sie, dass Furten fuer Jeeps meist nicht geeignet sind für Fussgänger.
- Suchen Sie eine Stelle, wo sich im Flussbett Sandbänke gebildet haben, denn dort ist lockerer Sand und Kies und die Strömung ist geringer. Obwohl der Fluss dann breiter ist, lässt er sich dort besser durchwaten.
- Durchqueren Sie den Fluss vorzugsweise zu zweit oder zu dritt indem sie sich an den Armen einhängen.
- Lösen Sie Bauch-und Brustgurt Ihres Rucksackes für die Durchquerung und achten Sie darauf, dass nichts Ihre Bewegungsfreiheit einschränkt, falls Sie umfallen. Z. B. können um den Arm gebundene Wanderschuhe gefährlich sein, wenn Sie plötzlich schwimmen müssen oder jemadem zu Hilfe eilen wollen.
- Nehmen Sie ein Extrapaar Schuhe mit, die sich zum waten eignen. Barfuss einen Fluss zu durchqueren ist gefährlicher und die Sturzgefahr grösser.
- Bestimmen Sie eine Stelle etwas flussabwärts, an welcher sich alle nach der Überquerung einfinden. Falls jemand umfällt und abgetrieben wird, muss er sich auf den Rücken drehen und mit den Füssen voraus zu dieser Stelle treiben lassen. Dort können ihm dann seine Kollegen aus dem Wasser helfen.
Bei der Planung Ihrer Wanderung sollten Sie sich gut über die Flüsse auf Ihrem Weg informieren. Lassen sie sich zu Fuss überqueren ? Welche Tageszeit ist die beste dafür, usw. Überqueren Sie einen Fluss nur, wenn Sie ganz sicher sind, wie Sie die Überquerung machen wollen und Sie sich dabei sicher fühlen.