Ausländische Touristen, die mit dem Auto durch Island fahren, geraten oft in Situationen, in denen sie
nicht gewohnt. Daher ist es wichtig zu wissen, was zu erwarten ist und wie man damit umgeht
diese Bedingungen – So fahren Sie in Island.

Die Landschaft Islands ist wunderschön und kann die Aufmerksamkeit des Fahrers von der Straße ablenken. Es ist wichtig, während der Fahrt konzentriert zu bleiben. Wenn Sie die Landschaft bewundern und Fotos machen möchten, suchen Sie sich einen sicheren Platz, um abseits der Straße anzuhalten und die Aussicht zu genießen.
In Island ist Vieh auf oder neben der Straße zu erwarten. Meist handelt es sich dabei um Schafe, aber auch Pferde oder Kühe sind möglich. Wenn Sie auf der einen Straßenseite ein Lamm und auf der anderen Seite ein anderes Schaf sehen, fahren Sie sehr vorsichtig, da das Lamm wahrscheinlich zu seiner Mutter oder umgekehrt rennt, wenn sich Autos nähern.


In Island gibt es viele Schotterstraßen, insbesondere in ländlichen Gebieten abseits der Ringstraße. Es ist besonders wichtig, vor dem Wechsel von asphaltierten Straßen auf Schotterstraßen abzubremsen, da die Reifen sonst die Haftung verlieren und man bei zu hoher Geschwindigkeit leicht die Kontrolle über das Auto verlieren kann.
In Island gibt es viele einspurige Brücken, sowohl auf der Ringstraße als auch abseits davon. Grundsätzlich gilt, dass das Fahrzeug, das sich näher an der Brücke befindet, Vorfahrt hat. Es ist jedoch ratsam, die Geschwindigkeit zu reduzieren und die Situation einzuschätzen, bevor Sie über die Brücke fahren.


Wenn Sie nach Island kommen, besteht die Gefahr von Jetlag, Schläfrigkeit und Müdigkeit, insbesondere wenn Sie über Nacht aus Amerika anreisen. Seien Sie sich dessen bewusst und treffen Sie Maßnahmen, bevor Sie fahren. Sie können ein Zimmer in einem Hotel in Flughafennähe buchen und morgens ein paar Stunden ausruhen – zu einem ermäßigten Preis. Nickerchen und gehen für weitere Informationen.

In Island gibt es zahlreiche Kreisverkehre. Beachten Sie, dass beim Verlassen des Kreisverkehrs die innere Spur Vorfahrt hat, die äußere Spur also Vorfahrt gewähren muss.
- Sofern durch Verkehrsschilder nichts anderes angegeben ist, beträgt die Höchstgeschwindigkeit innerorts 50 km/h, auf unbefestigten Landstraßen 80 km/h und auf asphaltierten Landstraßen 90 km/h.
- Die Promillegrenze in Island liegt bei 0,2 ‰, was bedeutet, dass Sie selbst nach einem alkoholischen Getränk nicht Auto fahren dürfen.
- Während Google Maps und andere Karten bei der Navigation hilfreich sein können, ist es wichtig zu bedenken, dass sie gesperrte oder unpassierbare Straßen möglicherweise nicht immer genau wiedergeben. Es wird empfohlen, Vorsicht walten zu lassen und sich nicht ausschließlich auf diese Tools zu verlassen.
- Die Wetter- und Straßenverhältnisse in Island unterscheiden sich von den gewohnten und können sich schnell ändern. Wir empfehlen Nutzen Sie unsere App um alle aktuellen Informationen und Benachrichtigungen zu erhalten